Königsberger Klopse


Dieses Rezept für Königsberger Klopse ist ein Rezept meiner Schwiegermutter. Sie ist 1944 in Königsberg geboren. 

Für 6-8 Personen:

  • 500g Rinderhack, dazu
  • 1 Brötchen, vorher einweichen und ausdrücken
  • 1 Ei
  • 1 geriebene Zwiebel
  • Pfeffer
  • Salz
  • evl. etwas Cenofix oder Fondor (Fleischgewürz) 

Den Fleischteig gut durchkneten und daraus kleine Klopse formen.

Anschließend kochen. Die Königsberger Klopse hießen in Königsberg “Kochklopse” im Unterschied zu “Bratklopsen”, die hier in Schleswig-Holstein Frikadellen heißen. Zum Kochen brauchen wir:

  • 1 Liter Brühe, aus Brühwürfeln bereiten
  • evtl. dazu: 1 Loorberblatt und einige Gewürzkörner (Piment)

Die Klopse in der kochenden Brühe ca. 10 Minuten garen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen. Die Brühe durch ein Sieb gießen.

Mehlschwitze aus 60g Butter und 60g Mehl bereiten, mit der Brühe aufgießen, ca 10 Minuten köcheln.

Mit

  • Zitrone,
  • Zucker,
  • Pfeffer,
  • Salz,
  • Sahne und
  • Kapern abschmecken,
  • ggf. auch Muskat.

Anmerkungen: 

  • die Klopse gibt es andernorts auch mit gemischtem Hack. Uns zuliebe bereitet Oma die Klopse aber ohne Schwein zu.
  • Die Zwiebel wird gerieben. Im Prinzip kann man die Zwiebel auch fein schneiden. Die Klopse werden aber schöner, wenn die Zwiebel gerieben ist.

Recent Posts